Deutsche Glasfaser
Aktuell bemüht sich Verl, die Haushalte, die nicht im geförderten und privatwirtschaftlichen Ausbaugebiet liegen, durch unterschiedliche Maßnahmen mit Glasfaser zu versorgen.
Dazu hat die Stadt diese Bekanntmachung veröffentlicht und bittet Interessenten, dieses Formular auszufüllen.
Der Erfolg dieser Initiative hängt u.a. davon ab, wie viele Bürger bereit sind, in einen eigenen Glasfaseranschluss zu investieren. Die Anschlusskosten liegen ganz grob bei 1.000 €, hängen aber wesentlich von der Nachfrage ab. Deshalb bat die CDU bei einer Veranstaltung am 03.07.2019 in der Schützenhalle in Kaunitz betroffene Bürger, sich bei Interesse in eine ausliegende Unterschriftenliste einzutragen. Da ein Großteil der betroffenen Bürger nicht anwesend war, sollten anwesende Nachbarn in ihrer Nachbarschaft für diese Liste werben und sich dafür in eine weitere Liste eintragen, mit der die CDU ggf. weitere Aktivitäten kommunizieren kann.
Ich habe mich in diese Liste eingetragen und warte nun auf Nachricht, so dass ich diese hier an euch weiterrechen kann.
Sollte eure Unterschrift erforderlich sein, werde ich dies über E-Mail und Telefon ankündigen und vorbeikommen.
verl.de
FTTH-Ausbau für Haushalte, die nicht im geförderten und privatwirtschaftlichen Ausbaugebiet liegen
cdu-verl.de
Informationsveranstaltung der CDU Fraktion im Rat der Stadt Verl
Update 12.12.2019: Heute informierte die Stadt über das Scheitern der Planung eines flächendeckendes Ausbaus. 40 % der Anwohner im Außenbereich hatten Interesse bekundet, was nach Berechnung der Deutschen Glasfaser 5.000 € pro Anschluss bedeuten würde und somit nicht zumutbar ist.
Nun wird individuell nach Außenbereichen gerechnet, die eine hohe Anschlussquote haben. Der Grasweg hätte eine Anschlussquote von nahezu 100%. Der Schmiedestrang vermutlich auch weit über 50%, wobei hier die Entfernungen zwischen den Häusern größer sind und einzelne Gebäude bereits durch die Deutsche Telekom oder Deutsche Glasfaser mit FTTH versorgt werden, was die restliche Erschließung deutlich teurer werden lassen wird. Eine Interessenbündelung der Schmiedestranghausnummern 114 – 125 mit den Anwohnern des Graswegs könnte daher für diese Häuser sinnvoll sein. Hierzu werde ich in den nächsten Tagen noch einmal persönliche Gespräche mit den Beteiligten führen.
Update 03.04.2021: Alle bisherigen Versuche, Glasfaseranschlüsse an den Schmiedestrang/Grasweg zu bekommen, sind gescheitert.
Die Hoffnung, dieses oder nächstes Jahr doch noch Glasfaserleitungen verlegt zu kommen, liegt nun auf einer neuen Förderrichtlinie der EU („Graue-Fleckenförderung“), mit der auch Bereiche gefördert werden dürfen, die mit über 30 Mbit/s, aber weniger als 100 Mbit/s versorgt werden, was für den Bereich Schmiedestrang/Grasweg der Fall ist.
Hierzu stehe ich mit der Stadt Verl im Kontakt. Da sich hier mehrere Ressorts abstimmen müssen, ist zwar nicht mit einem kurzfristigen Ausbau zu rechnen, aber mit Glück noch im Jahr 2021.
Deutsche Telekom
Die Deutsche Telekom hat 2019 ein Glasfaserleitung am Schmiedestrang von Höhe Schützenweg bis zu Hüttenhölscher verlegt.
An der Ecke Schmiedestrang/Grasweg wurde dabei eine sogenannte Muffe verbaut, die nach Angaben des Monteurs eine Anbindung weiterer Gebäude erleichtern soll.
Für unser Haus, das direkt an dieser Muffe liegt, habe ich der Deutschen Telekom im März 2019 einen Auftrag für Mehr Breitband für mich (MBfM) erteilt, mit dem die Deutsche Telekom gegen eine Gebühr von 100 € die Kosten für einen Anschluss berechnet. Neben der Kalkulation für unser Haus, habe ich auch eine Kalkulation für den gesamten Grasweg (ca. 10 interessierte Haushalte) beauftragt.
Die Deutsche Telekom hatte mir schriftlich die Kalkulationen bis zum 10. Mai versprochen, am 26. August kam nach mehrfacher Nachfrage eine “Vorab-Schnellprüfung”, die den Anschuss unseres Hauses, an dessen Grundstück bereits eine Muffe liegt, es also keinen Tiefbau mehr benötigt, mindestens 14.000 € kosten soll. Details dazu fehlten leider.
Ich versuche weiter mit der Deutsche Telekom ins Gespräch zu kommen, auch wenn ich diese Angebot als Abschreckung verstehe.